Prozessablauf
1. Anlieferung
- Anlieferung bis direkt vor die Presse
- Nach Ankunft genügt ein kurzes melden bei einem der Mitarbeiter vor Ort
- Dieser Mitarbeiter gibt Ihnen dann über die weiteren Schritte bescheid
2. Zerkleinerung & Pressvorgang
- Nach Einwurf der Äpfel in den Wasch-Bottich beginnt der Pressvorgang zunächst mit einer kurzen Wäsche. Eine Schnecke befördert die Äpfel dann zum Häcksler.
- Das Häckselgut „Maische“ fällt anschließend in einen Trichter auf der Bandpresse
- Dabei fällt die Maische zwischen Walze und Band und wird so mehrmals mit einem Druck von 6 bar ausgepresst
- Endprodukt der Presse = „Trester“ (Winterfutter für Wild)
- Der gepresste Saft läuft in einen vorgelagerten Bottich bevor dieser zur Filterung gepumpt wird. Dabei werden dem Saft Fruchtfleisch und Schalenreste entnommen
3. Filterung
- Die Filterung besteht aus zwei in Reihe geschalteten Fruchtsaftfiltern, welche den Saft so klar wie möglich filtert. (naturtrüb).
4. Zwischenlagerung
- Hier stehen vier Fässer zur Zwischenlagerung zur Verfügung bevor der Saft in die Abfüllung gelangt. Dort können Sie bereits ihre Saftmenge ablesen
5. Erhitzung
- Sobald Sie an der Reihe sind wird der Saft aus den Fässern durch den Durchlauferhitzer geleitet, dabei erhitzt und anschließend direkt in die Beutel (Bags) oder mitgebrachten Flaschen abgefüllt
- Der Saft wird dabei durch Erhitzung auf ca. 80 ° C pasteurisiert
6. Abfüllung
Die Abfüllung kann nach zwei Methoden erfolgen:
- (a) Beutelabfüllung in 3, 5 oder 10 Liter Bags ("Bag in Box" - System)
- (b) Flaschenabfüllung (Flaschen müssen selbst mitgebracht werden und gereinigt sein!)